Algemeine geschäftsbedingungen
Inhalt:
Artikel 1-Definitionen
Artikel 2-Identität des Unternehmers
Artikel 3-Nutzungs Bereich
Artikel 4-Das Angebot
Artikel 5-Die Vereinbarung
Artikel 6-Widerrufsrecht
Artikel 7-Kosten bei Nutzung des Widerrufsrechtes
Artikel 8-Der Preis
Artikel 9-Konformität und Garantie
Artikel 10-Lieferung und Ausführung
Artikel 11-Zahlung
Artikel 12-Beschwerde Verfahren
Artikel 13-Unstimmigkeiten
Artikel 14-Zusätzliche oder abweichende Bedingungen
Artikel 1 – Definitionen
Unter diese allgemeine Geschäftsbedingungen gelten folgende Begriffsbestimmungen:
Bedenkzeit: Die Zeit der den Verbraucher hat um Anspruch zu machen auf seinem Widerrufsrecht;
Verbraucher: eine natürliche Person, die nicht in den Geschäftsgang eines Berufes oder eines Unternehmers eine Vereinbarung an geht.
Tag: Kalendertag;
Dauertransaktion: ein Fernabsatzvertrag im Zusammenhang mit einer Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, deren Versorgung und/oder Verpflichtung rechtzeitig zu kaufen verbreiten;
Dauerhaften Datenträger: alle Mittel, die dem Verbraucher oder Eigentümer ermöglichen Geschäftsinformationen, die an ihn persönlich adressiert ist zu speichern, in einer Weise, dass zukünftige Beratung und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglicht.
Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, den Vertrag auf zu lösen innerhalb der Widerrufsfrist.
Model Formular: Das Model Formular zum Ausfüllen, das der Unternehmer dem Verbraucher verfügbar stellt wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte.
Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die von abstand Produkte und/oder Dienstleistungen für den Verbraucher verfügbar stellt.
Fernabsatzvertrag: eine Vereinbarung/Vertrag, in dem der Unternehmer im Rahmen eines organisierten Systems zum Verkauf auf Abstand von Waren und/oder Dienstleistungen, bis zum Schliessen der Vereinbarung, ausschliesslich nur eine oder mehrere Techniken für Kommunikation auf Abstand verwendet.
Technik für Kommunikation auf Abstand: Das mittel das verwendet wird bei dem Schliessen einer Vereinbarung/ eines Vertrages, ohne dass der Verbraucher und Unternehmer in einem Raum zusammen gekommen sind.
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von dem Unternehmer.
Artikel 2- Identität des Unternehmers
Yoshikigoi Auctions
Yoshikigoi
Californischeweg 14
5971NV Grubbenvorst
Telefonnummer: 0031-619880267 geöffnet werktags von 9.00-18.00 Uhr
E-mail: info@yoshikigoi-auctions.com
Handelskammer Nummer: 12037508
USt-ID-Nummer/VAT: NL-82 1880 585-B01
Artikel 3- Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote des Unternehmers, auf jedem Vertragsabschluss im Fernabsatz abgeschlossen und auf Bestellungen zwischen Unternehmer und Verbraucher.
Bevor die Vereinbarung / den Vertrag abgeschlossen ist, wird der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Wenn dies nicht möglich ist, wird bevor die Vereinbarung / den Vertrag abgeschlossen wird, darauf hingewiesen, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen bei dem Unternehmer ein zu sehen sind und auf Wunsch des Verbrauchers so schnell wie möglich die Geschäftsbedingungen kostenlos zu gesendet werden können.
Wenn die Vereinbarung / den Vertrag auf Abstand elektronisch geschlossen wird, dann wird abweichend vom vorigem Absatz, bevor den Vertragsschluss erfolgt und bevor die Vereinbarung geschlossen wird, der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Verbraucher elektronisch verfügbar gestellt, in einer Weise, dass der Verbraucher diesen leicht auf einem dauerhaften Datenträger abspeichern kann. Wenn dies nicht möglich ist, wird bevor der Vertrag abgeschlossen wird, angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch zu sehen sind und, sie werden auf Wunsch des Verbrauchers, auf elektronischem Wege oder sonstige Wege zugeschickt werden.
In dem Fall das neben dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zusätzlich bestimmte Produkte oder Service-Bedingungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 sinngemäß und kann der Verbraucher im Falle entgegenstehenden Geschäftsbedingungen sich jederzeit auf die geltenden allgemeine Geschäftsbedingungen Bestimmungen berufen die für ihn am günstigsten sind.
Wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht in Ordnung sind oder vernichtet werden, dann bleibt die Vereinbarung / den Vertrag zu jeder Zeit für das übrige in stand und wird den betreffenden Absatz, mit gegenseitigen Abkommen ohne Verzögerung durch eine neue Bestimmung ersetzt werden, die das Originals so weit wie möglich heran.
Situationen die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgenommen sind, sollten beurteilt werden „nach guten recht und gewissen” dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Mangel an Klarheit über die Auslegung oder Inhalt der ein oder mehrere Bestimmungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, werden erklärt „nach guten recht und gewissen” der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Artikel 4- Das Angebot
Wenn ein Angebot eine beschränkte Gültigkeit hat oder unter anderen Bedingungen angeboten wird, wird dies ausdrücklich angegeben.
Das Angebot ist unverbindlich. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu verändern und das Angebot anzupassen.
Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert für den Verbraucher um eine richtige Beurteilung des Angebots zu machen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, handelt es sich um ein Wahrheitsgetreues Bild der Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Fehler im Angebot sind für den Unternehmer nicht verbindlich.
Alle Bilder und Spezifikationsdaten im Angebot sind eine Indiz und können kein Anlass sein zum Schadenersatz oder Auflösung des Vertrags / Die Vereinbarung.
Bilder bei den Produkten sind ein Wahrheitsgetreues Spiegelbild der angebotenen Produkte. Der Unternehmer kann nicht garantieren, dass die gerade angezeigten Farben die wirklichen Farben der Produkte entsprechen.
Jedes Angebot enthält Informationen, die bei dem Verbraucher klar stellen, welche Rechte und Pflichten bei der Annahme des Angebots beteiligt sind. Dies betrifft vor allem:
o der Preis inklusive Mehrwertsteuer;
o die Kosten für den Versand;
o die Art und Weise, wie der Vertrag abgeschlossen wird und welche Massnahmen dies erfordert;
o ob Anwendung des Widerrufsrechts gilt;
o die Einzelheiten der Zahlung, Lieferung und Erfüllung des Vertrages;
o die Frist für die Annahme des Angebots;
o die Höhe der Rate für Fernkommunikation, wenn die Kosten für den Einsatz der Fernkommunikationstechnik auf einer anderen Grundlage als Grundgebühr berechnet werden;
o, ob der Vertrag/ die Vereinbarung nach seinem Abschluss gespeichert wird und so ja wie der Verbraucher dieses nachschauen kann;
o die Art und Weise wie der Verbraucher bevor dem Schliessen des Vertrages, die angegebenen Informationen die er/sie an uns gemeldet hat kontrollieren und indem gewünscht diese korrigieren kann;
o die Sprachen, in denen neben Niederländisch, der Vertrag abgeschlossen werden kann; und
o die Mindestlaufzeit des Vertrages bei einer Dauertransaktion.
Artikel 5-die Vereinbarung
Die Vereinbarung / Der Vertrag wird vorbehaltlich des Absatzes 4, zu Stande kommen zum Zeitpunkt, das der Verbraucher das Angebot an nimmt und die entsprechenden Bedingungen erfüllt.
Wenn der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen hat, wird der Händler unverzüglich nach Erhalt der elektronischen Annahme des Angebots dieses am Verbraucher bestätigen. Bis zum Erhalt dieser Bestätigung, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
Wenn der Vertrag elektronisch abgeschlossen ist, nimmt der Händler entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen Übermittlung von Daten und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Händler dazu passende Sicherheitsmaßnahmen in acht nehmen.
Der Unternehmer kann sich -im gesetzlichen Rahmen- informieren über die Fähigkeit des Verbrauchers, seine Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen, sowie alle andere Tatsachen und Faktoren, die wichtig sind für einen Verantwortlichen Abschluss des Vertrags auf Abstand. Wenn der Unternehmer auf Grund dieser Forschung gute Gründe hat um den Vertrag / die Vereinbarung nicht an zu gehen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage zu verweigern oder motiviert Sonderkonditionen zu implementieren.
Abgelaufener Kauf:
Nach 4 Wochen wiederholten Versuchen per Post und / oder per Telefon, Sie als Kunde in Bezug auf Ihren ersteigerten Koi auf unserer Auktions-Website zu erreichen, läuft der Kauf des Koi ab, und wird zu einem durch uns bestimmten Zeitpunkt wieder versteigert werden.
Wenn sie nach wiederholten versuchen nicht antworten, sind wir berechtigt, €50,00 Euro für Verwaltungskosten zu berechnen pro gekauften Koi. Sie erhalten dann eine Rechnung über den Betrag von €50,00 Euro Bearbeitungsgebühr Yoshikigoi Auktion.
Wenn Sie bereits bei der Auktion eine Zahlung für den gekauften Koi getätigt haben, und auf einem späteren zeitpunkt dan die 7 tage, den kauf entbinden möchten werden wir ebenfalls €50,00 Euro Verwaltungsgebühren von der zurückzuforderten Menge abziehen. Sie haben nur das Recht zur Rückzahlung des Restbetrags wenn sie uns eine E-Mail schicken.
Um uns und unseren anderen Kunden zu behüten vor Missbrauch werden wir uns das recht vorbehalten jeden kunden der sich öfters wie 3 mahl zurück zieht ohne angabe von gründen zu blokkieren.
Der Unternehmer wird bei dem Produkt oder eine Dienstleistung, den Verbraucher folgende Informationen schriftlich oder auf eine andere Art zusenden, sodass der Verbraucher dies auf einen zugänglichen dauerhaften Datenträger speichern kann:
Die Adresse des Unternehmers wo der Verbraucher Beschwerden einreichen kann;
Unter welchen Bedingungen und wie der Verbraucher seinen Widerrufsrecht nutzen kann oder eine klare Aussage über den Ausschluss des Widerrufsrechts;
Informationen über Garantien und Verkaufs Service nach dem Kauf.
Die in Artikel 4 Absatz 3 erfassten Daten, es sei denn, der Händler hat bereits, den Verbraucher diese Daten vor der Durchführung des Vertrages bereitgestellt.
Jeder Vertrag / Jede Vereinbarung kommt zustande unter den Bedingungen der ausreichenden Verfügbarkeit der Produkte.
Artikel 6-Widerrufsrecht
Bei dem Gewinn der Auktion:
Bei dem gewinnen der Auktion, hat der Verbraucher die Möglichkeit innerhalb 2 Stunden, den Vertrag zu entbinden, ohne Angabe von Gründen. Diese Bedenkzeit fängt an nach Auktion ende. Um uns und andere Mitglieder zu behüten vor Missbrauch, behalten wir uns das recht vor um Mitglieder die öfter wie 3 mal den vertrag entbinden ohne Angabe von Grund zu blokkieren.
Wenn wir innerhalb 7 Tage nach Auktion ende keine Reaktion von ihnen bekommen haben ist der Kauf definitiv bindend und werden wir ihnen eine Rechnung senden für den gewonnenen Yoshikigoi.
Während dieser Zeit benachrichtigt uns der Verbraucher unverzüglich per Mail.
Die Yoshikigoi, die Sie durch diesen Web-Shop/diese Ersteigerung kaufen können nicht zurück gesendet werden. Das Widerrufsrecht gilt nicht. Der Verkauf erfolgt endgültig nach erfolgreicher Zahlung.
Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Yoshikigoi empfinden, möchten wir ihren Antrag per E-Mail mit Ihrer Frage/Beschwerde innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt des Yoshikigoi empfangen.
Wenn der Kunde nach Ablauf die in Absatz 2 und 3 genannten Fristen nicht mitgeteilt hat, Gebrauch machen zu wollen, von seinem Widerrufsrecht, ist der Verkauf eine Tatsache.
Artikel 7-Kosten des Widerrufs
Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, werden die ursprünglichen Versandkosten dem Verbraucher berechnet.
Wenn der Verbraucher ein Betrag bereits bezahlt hat, wird der Unternehmer diesen Betrag abzüglich Versandkosten so schnell wie möglich aber spätestens innerhalb 14 Tage nach widderruf zurück bezahlen.
Artikel 8- Der Preis
Während der im Angebot genannte Dauer der Auktion werden die angegebenen startpreise von Produkten und/oder Dienstleistungen nicht geändert.
In dem Angebot genannten Preisen von Produkten oder Dienstleistungen ist die Mehrwertsteuer enthalten.
Die Person, die zuletzt geboten hat, bevor die Auktion schliesst hat das Recht, den Yoshikigoi für den Gebotsbetrag zzgl. Versandkosten zu erwerben. Dieses ist nicht diskutabel, Die person die bei uns im System als höchster Bieter gelistet ist hat den Yoshikigoi gewonnen, es sei den das es Probleme mit der Webseite gibt so wie in Absatz 4 genannt.
Auf der Auktions Webseite besteht die Möglichkeit ein maximales gebot ein zu geben.
Sie haben einen Yoshikigoi gesehen, und Sie möchten ein Höchstgebot von € 100,00 zum Beispiel abgeben.
Sie geben in das Angebotsfeld € 100,00 und drücken auf BID. Das System wird Ihr Maximalgebot von € 100,00 speichern und wird daher alle Gebote zwischen € 50.00 (das primäre Gebot) und Ihr Maximalgebot € 100,00 automatisch erhöhen mit € 1,00.
Niemand (nicht einmal die Administratoren) können Ihr Maximalgebot sehen!
Beispiel 1:
Das primäre Gebot ist € 50,00
Piet bietet 55,00
Das System zeigt automatisch 56,00 € an weil ihr max Gebot auf 100,00 festgelegt ist
Beispiel 2:
Das Gebot ist € 50,00
Piet bietet 100,00 € (das gleiche wie Ihr Maximalgebot)
Das System zeigt 100,00 € mit Ihrem Namen. Weil Sie automatisch Ihr Gebot erhöhen, Sind sie mit dem automatischen höchsten Gebot der Gewinner. Das bedeutet, dass, wenn zwei Menschen die gleiche summe bietet (eine automatische und eine manuelle), das immer das automatische Gebot gewinnt. Das System ist so programmiert und kann daher nicht verändert werden.
Beispiel 3:
Das primäre Gebot ist €50,00
Piet bietet €110,00
Automatisch, zeigt das System an, dass Piet ein höheres Gebot abgegeben hat. Da Ihr Maximalgebot von € 100,00 überboten ist, ist das neue Höchstgebot automatisch €101,00
Piet hat das höchste Gebot zwischen €101,00 und €110,00.
Das automatische Gebot ist ein bisschen ein Glücksspiel. Sie wissen nämlich nie, ob Ihr Gebot das höchste ist.
Beispiel 4:
Angenommen, das Gebot ist € 180,00.
Ihr Maximalgebot würden Sie dann 255,00 € einstellen.
Dann gibt es eine Chance, dass jemand anderes bereits ein Höchstgebot von 250,00 € abgeschlossen hat.
In diesem Fall wird Ihr automatisches Gebot sofort 251,00 € und Sie werden automatisch der Höchstbietenden. Denken Sie daran! Alle Gebote die gemacht werden, wie in diesem Fall können nicht rückgängig gemacht werden!
Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, können Sie jederzeit eine E-Mail senden an info@yoshikigoi-auctions.com
Wir werden versuchen, so schnell wie möglich zu reagieren. Wenn Sie anrufen, senden sie bitte eine E-Mail mit Ihre Telefonnummer und wir werden uns so schnell wie möglich zurückrufen.
Auch sind wir während der Bürozeiten (8.30 Uhr bis 18.00 Uhr) telefonisch per Telefon zu erreichen; 0031-6198802 67
Kosten Bezahlung:
Um in den Niederlanden gebrauch zu machen von Zahlung Systemen sowie von Visa, Master Card oder PayPal braucht man einen Provider wo man ein Kontrakt mit abschließt. Weil der Provider auch gerne etwas verdienen möchte ist jeder verpflichtet um für jeden empfangenen betrag einen kleinen Betrag zu zahlen. Die meisten Webshops nehmen diese kosten für ihre eigene Rechnung. Wir als Yoshikigoi sind aber überzeugt das unsere angebotenen Yoshikigoi meist weit unter dem normalen Verkaufspreis verkauft werden und wir behalten uns deshalb das recht vor um die kosten an dem Kunde weiter zu berechnen.
Wenn sie keine extra kosten zahlen möchten können sie sich auch immer entscheiden um den Yoshikigoi ab zu holen. Sie müssen dann aber den Betrag passend bei sich haben wenn sie cash zahlen möchten.
Hier unten sehen sie die Tarife die wir extra berechnen.
Überweisung: €3,95 (dann bekommen sie eine E-Mail mit der Rechnung die sie überweisen müssen)
Ideal: €0,00
Master Card: 1,8% über den Gesamtbetrag
Visa: 1,8% über den Gesamtbetrag
PayPal: 3,4% über den Gesamtbetrag
Bank Kontakt: 1,5% über den Gesamtbetrag
Sofort Banking: 0,9% über den Gesamtbetrag
Sie können die Tarife auch finden unter: https://www.mollie.com/nl/pricing/
Alle Preise unterliegen Druck – und Satz Fehler. Für die Folgen von Druck- und Satz Fehler wird keine Haftung übernommen. Bei Druck – und Satz Fehler ist der Unternehmer nicht obligatorisch verpflichtet das Produkt entsprechend den falschen Preis zu liefern.
Artikel 9- Konformität und Garantie
Der Unternehmer garantiert, dass die in dem Angebot genannten Spezifikationen übt den Yoshikigoi stimmen, ausgeschlossen Farbveränderungen, zum Zeitpunkt des Abschlusses der Vereinbarung bestehenden gesetzlichen Vorschriften oder behördlichen Vorschriften.
Mängel oder falsch gelieferte Yoshikigoi sollten innerhalb von 24 Stunden nach Lieferung an den Unternehmer schriftlich per mail gemeldet werden.
Der Unternehmer ist nicht verantwortlich für welche durch den Verbraucher gewählte individuelle Anwendung er die Yoshikigoi benutzt.
Die Garantie gilt nicht, wenn:
Die gelieferten Yoshikigoi an abnormalen Bedingungen ausgesetzt sind, anderweitig behandelt werden oder nachlässig oder entgegen den Anweisungen des Unternehmers gehalten werden / worden sind;
Artikel 10-Lieferung und Ausführung
Aufträge für Produkte wird der Unternehmer mit größtmöglicher Sorgfalt in Empfang nehmen und mit größtmöglicher Sorgfalt Ausführen.
Der Ort der Lieferung ist die Adresse, die der Verbraucher in seinem Profil angegeben hat.
Der versand Deutschland weit kostet €50,00 pro box. Wir versenden maximal 2 Yoshikigoi pro box, oder 90CM Gesamtlänge.
Nach österreich kostet der versand €70,00 und auch hier gilt das 2 Yoshikigoi pro box versendet werden oder 90CM gesamtlänge. Wenn ein transport nach Österreich gepland werden muss wird eine seperate rechnung für den transport geschrieben. Diese muss erst auf unser Konto überwiesen werden vor der transport statt finden kann.
Vorbehaltliches, was in Absatz 4 dieses Artikels steht, versendet das Unternehmen Aufträge innerhalb von 30 Tagen. Es sei denn das man mit dem Verbraucher eine längere Lieferfrist vereinbart hat. Die sendungen werden stattfinden Montags ( Yoshikigoi treffen dann ein am Dienstag ) und Donnerstags ( Yoshikigoi treffen dann ein am Freitag ).
Wenn die Lieferung verzögert wird, oder eine Bestellung nicht geliefert werden kann, wird der Verbraucher dies spätestens 30 Tage nach der Bestellung schriftlich von Yoshikigoi hören. Der Verbraucher hat in diesem Fall das Recht zur Kündigung des Vertrages ohne Strafe. Der Verbraucher hat keinen Anspruch auf Entschädigung.
Alle Lieferzeiten sind Richtlinien. An eventuell genannte Termine kann der Verbraucher keine rechte ableiten. Überschreiten von einem Termin gibt den Verbraucher keinen Anspruch auf Entschädigung.
Im Falle einer Auflösung des Vertrages, gemäß Absatz 3 dieses Artikels wird der Unternehmer den Verbraucher die gezahlte Summe, so schnell wie möglich aber spätestens 14 Tage nach Auflösung zurückgezahlt.
Bei geeignete Wassertemperaturen über 15 Grad Celsius werden die durch den Verbraucher gekaufte Yoshikigoi zu allen Zeiten innerhalb von 7 Werktagen versendet. Eine Ausnahme auf dieser Regel ist wenn die Temperatur des Wassers bei den Verbraucher unter diese 15 Grad Celsius liegt.
Unter 15 Grad Celsius Wassertemperatur können alle erworbenen Yoshikigoi durch den Verbraucher ohne kosten auf der Yoshikigoi Farm bleiben bis die Temperatur des Wassers bei dem Verbraucher über 15 Grad Celsius ist.
Wenn die Wassertemperatur bei dem Verbraucher über 15 Grad Celsius liegt, können die Yoshikigoi maximal 2 Wochen auf der Farm von Yoshikigoi bleiben.
Dies gilt jedoch nur in gegenseitigen Einvernehmen und nach schriftlicher Bestätigung durch Yoshikigoi und der Verbraucher. Die Anfrage um die gekauften Yoshikigoi länger als 7 Werktage auf der Yoshikigoi Farm zu lassen müssen, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden schriftlich an Yoshikigoi angefordert werden.
Wenn die gekauften Yoshikigoi länger als 2 Wochen ab Kaufdatum auf dem Hof bleiben müssen werden wir einen Betrag von € 7,20 pro Woche pro gekauften Yoshikigoi berechnen, sofern nichts anderes schriftlich von beiden Parteien vereinbart ist.
Die Kosten von 7,20 € pro Woche pro Yoshikigoi, sind die Haltungskosten Kosten für jeden gekauften Yoshikigoi.
Alle versteigernden Koi können bis zum Frühjahr kostenlos auf der Farm in Grubbenvorst bleiben, bis die Wassertemperaturen bei 15 Grad liegen. Wenn etwas mit dem Koi, wie Farbverlust, Infektionen oder andere Gesundheitsprobleme gibt, werden diese von uns durch einen ähnlichen Koi oder einer Rückerstattung des Auktionsbetrag ersetzt.
Aufgepasst! Alle durch ihnen gewonnenen Auktionen müssen innerhalb 7 Tagen an uns bezahlt werden auf unser Konto! Sie bekommen von uns mehrere möglichkeiten um die Rechnung zu bezahlen. Wenn sie sich entscheiden um den Betrag ans uns zu überweisen soll der Betrag innerhalb 7 Tage nach empfang der Rechnung auf unser Konto beigeschrieben sein.
Auch wenn die Yoshikigoi bei uns Überwintern muss der betrag beglichen werden.
Artikel 11-Zahlung
Soweit nichts anderes vereinbart, müssen die verschuldeten Beträge nach dem Beginn der Widerrufsfrist so wie genannt in Artikel 6 Absatz 1, durch den Verbraucher innerhalb von 7 Tagen bezahlt sein.
Der Verbraucher ist verpflichtet, um Ungenauigkeiten in den zur Verfügung gestellten Zahlungsdaten unverzüglich an den Unternehmer zu melden.
Im Falle des Zahlungsverzuges durch den Verbraucher, unterliegt dem Unternehmer das recht Vorbehaltens den gesetzlichen Beschränkungen, um den Verbraucher angemessene Kosten voraus zu berechnen.
Artikel 12-Beschwerdeverfahren
Der Unternehmer hat ein weithin bekanntes Beschwerdeverfahren und befasst sich mit der Beschwerde gemäß dieses Beschwerdeverfahrens.
Beschwerden über den Yoshikigoi müssen innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt, vollständig und eindeutig beschrieben an dem Unternehmer eingereicht werden, nachdem der Verbraucher die Mängel gefunden hat.
Bei dem Unternehmer eingereichte Beschwerden werden Innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum des Eingangs beantwortet. Wenn eine Beschwerde längere Bearbeitungszeit braucht, antwortet der Unternehmer innerhalb der Frist von 14 Tagen mit einer Botschaft der Erhalt und die Angabe, wann der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.
Wenn die Beschwerde nicht im gegenseitigen Einvernehmen gelöst werden kann, entsteht ein Streit, die anfällig ist für die Beschwerde Kommission.
Bei Beschwerden sollte der Verbraucher, sich zunächst an den Unternehmer wenden. Wenn Beschwerden, nicht im gegenseitigen Einvernehmen zu lösen sind, sollte der Verbraucher sich wenden an Stiftung Webwinkelkeur (www.webwinkelkeur.nl), diese werden ohne kosten vermitteln. Sollte dieses zu keine Lösung führen, hat der Verbraucher die Möglichkeit, seine Beschwerde durch GeschilOnline (www.geschilonline.com) behandeln zu lassen. Die Aussprache die hieraus fortkommt ist bindend. Beide Partien, Unternehmer und Verbraucher akzeptieren diese bindende Entscheidung. An die Übermittlung der Beschwerde an GeschilOnline sind kosten verbunden, die der Verbraucher an der angemessenen Kommission zahlen muss.Es ist auch möglich, Beschwerden ein zu reichen über die europäischen ODR-Plattform (http://ec.europa.eu/odr).
Eine Beschwerde unterbricht die Pflichten des Unternehmers nicht, es sei denn, der Unternehmer hat es schriftlich angezeigt.
Wenn eine Beschwerde begründet befunden wird durch den Unternehmer, wird der Unternehmer die gelieferten Produkten oder Yoshikigoi kreditieren durch Zurückzahlung des Ankauf Betrages.
Artikel 13-Streitigkeiten
Auf Verträge / Vereinbarungen, zwischen dem Unternehmer und dem Endkunden sind die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen rechtsgültig.
Für Unternehmer und Endkunden ist ausschließlich dass Niederländisches Recht und die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen rechtsgültig.
Auch wenn der Verbraucher seinen Wohnsitz im Ausland hat.
Das Wiener Kaufrecht findet keine Anwendung und ist nicht rechtsgültig.
Artikel 14-zusätzliche oder abweichende Bedingungen.
Zusätzliche oder andere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dürfen nicht zum Nachteil des künden erfasst werden und sollen immer schriftlich festgelegt werden in eine Weise, dass der künde diese auf zugängliche Weise auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann.